„Korruption ist die
Bewässerung vorhandener Sümpfe“
Wolfgang Gruner
„Vorbilder werden geachtet,
aber nie geliebt“
John Flanagan
„Die Macht der kleinen Leute
liegt in ihrer großen Zahl“
Alberto Moravia
„Schlimm sind Redner,
die vielsagend anfangen
und nichtssagend aufhören“
Klaus Klages
„Schwarze Schafe
legen besonderen Wert
auf eine weiße Weste“
Gerhard Uhlenbruck
„Diktatur ist
die Herrschaft der Uniformierten
über die Uninformierten“
Rolf Hochhut
„Manche Menschen
sind wie Berge:
je höher, desto eisiger“
Ernst R. Hauschka
„Je klarer man`s sagt,
desto gefährlicher
werden die Worte“
May Sarton
„Regierungen muss man
wechseln wie Windeln -
und aus denselben Gründen“
Pete Pampers
„Wer nichts kann,
muss Leute kennen,
die Leute kennen“
Klaus Klages
„Machtmenschen
haben ihr Fingerspitzengefühl
in den Ellbogen“
frei nach A.M. Keuels
„Ein guter Redner
ist ein guter Lügner“
Winston Churchill
„Alle Macht
geht vom Volke aus!
Aber wo geht sie hin“
Bert Brecht
„Alle großen Männer
sind bescheiden“
Lessing
„Mal ist der Bundestag
voller, mal leerer,
aber immer voll Lehrer“
Otto Graf Lambsdorff
„Zum Abbau der Bürokratie
fehlen uns einfach
die nötigen Beamten“
Karl Farkas
„Schweigen ist
die Ehre der Sklaven“
Tacitus
„Macht führt dazu,
dass Spenden
keine Affäre sind“
Klaus Klages
„Kein Sieger will
an Zufall glauben“
Friedrich Nietzsche
„Nichts ist so gefährlich
wie ein Mann
mit einer einzigen Idee“
Alain
„Wer als Fuchs
ein Amt erschleicht,
wird als Wolf regieren“
Karl Friedrich Kretschmann
„Korruption
ist die Autobahn
neben dem Dienstweg“
Helmar Nahr
„Die Veränderer der Welt
sind immer
gegen den Strom geschwommen“
Walter Jens
„Diplomatie ist Krieg
mit friedlichen Mitteln“
Werner Mitsch
„Irgendwann
gehn auch die Macher
ans Eingemachte“
Klaus Klages
„Bei Erfolgsmenschen
ist der Erfolg oft größer
als die Menschlichkeit“
Daphne du Maurier
„Grundsätze muss man
so hoch hängen,
dass man noch
darunter durchgehen kann“
Franz-Josef Strauß
„Man müsste sich
die Unbestechlichkeit
bezahlen lassen“
Werner Schneyder
„Je klarer man sich ausdrückt,
desto gefährlicher
werden die Worte“
May Sarton
„Die Dummen haben
das Pulver nicht erfunden,
aber schießen damit“
Gerhard Uhlenbruck
„Treffen Einfalt und
Gründlichkeit zusammen,
entsteht Verwaltung“
Oliver Hassencamp
„Der Schalter
ist der Schließmuskel
der Bürokratie“
Deutscher Beamtenbund
„Ohne Kleine
gäbe es keine Großen“
Fuller
„Beim Kompromiss
gibt man vor,
dass man nachgibt“
Willy Reichert
„Man kann nur
einer Statistik trauen,
die man selbst gefälscht hat“
Sir Winston Churchill
„Große Männer,
über die man nicht lächeln kann,
sind gefährlich“
Giovanni Guareschi
„Brüllen stärkt die Stimme,
nicht die Argumente“
Kandlinger
„Die Welt lebt
von Menschen,
die mehr tun als ihre Pflicht“
Ewald Balser
„Begnügt euch doch damit,
Mensch zu sein“
Gotthold Ephraim Lessing
„Der Sozialismus
macht alles gleich,
aber nichts sofort“
Klaus Klages
„Ehrungen
haben schon manchen
um seine Ehre gebracht“
Rudolf Hagelstange
„Das Recht des Stärkeren
ist starkes Unrecht“
Marie v. Ebner-Eschenbach
„Es gibt gerechte Menschen
und ungerechte.
Die gerechten teilen ein“
Oscar Wilde
„Man soll die Ämter mit Leuten,
nicht die Leute
mit Ämtern versehen“
Bernhard Metius
„Politiker brauchen
das Geld der Reichen
und die Stimmen der Armen“
nach Alfons Gorbach
„Es sind alles Politiker,
die politisch
versagt haben“
Klaus Klages
„Wer die Welt
aus den Angeln hebt,
lässt sie bald fallen“
Tonio Huber
„Unterschätze nie
die Macht dummer Leute,
die einer Meinung sind“
Kurt Tucholsky
„In der Politik
sitzen immer mehr,
die eigentlich sitzen müssten“
Klaus Klages
„Gewinnen,
ohne den Gegner zu besiegen,
ist eine Kunst“
Peter Köhler
„Gott ist immer
mit den stärksten Bataillonen“
Marschall Turenne
„Der Rebell trägt Tracht.
Der Revolutionär
hat keine Zeit für Folklore“
Heinrich Wiesner
„Worte
sind der Menschheit
stärkste Droge“
Rudyard Kipling
„Um bedeutend zu sein,
muss man
missverstanden werden“
Ralph Waldo Emerson
„Menschen,
die nicht groß sind,
machen sich gerne breit“
Erich Brock
„Die gefährlichste Sorte
von Dummheit
ist ein scharfer Verstand“
Hugo von Hoffmannsthal
„Argumente
kommen aus dem Kopf,
nicht aus dem Kehlkopf“
Dieter Störi, MdB
„Die Tat ist alles,
nichts der Ruhm“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Ich liege lieber
grob richtig
als exakt falsch“
Franz Josef Strauß
„Auch wenn alle
einer Meinung sind,
können alle unrecht haben“
Bertrand Russel
„Die Rebellen von gestern
sind die Despoten von heute“
Johannes Scherr
„Schlachten gewinnt man
mit Stärken und nicht
mit Abbau von Schwächen“
Adam Smith
„Geschichte ist die Lüge,
auf die man sich
geeinigt hat“
Napoleon I.
„Wo Worte selten,
haben sie Gewicht“
William Shakespeare
„Die Kleinen schaffen,
der Große erschafft“
Marie von Ebner-Eschenbach
„Es fällt immer auf,
wenn jemand über Dinge redet,
die er versteht“
Helmut Käutner
„Abrüstungskonferenzen
sind Feuerwehrübungen
der Brandstifter“
John Osborne
„Während die Weisen
noch grübeln,
erobern die Dummen
die Festung“
aus Serbien
„Heldentum liegt nicht
im Gewinnen einer Schlacht,
ondern im Ertragen
einer Niederlage“
David Lloyd George
„Der Schwache
zweifelt vor der Entscheidung,
der Starke danach“
Karl Kraus
„Nichts ist so gefährlich
wie eine Idee,
wenn es die einzige ist,
die wir haben“
Emil Auguste Chartier
„Das ist der ganze Jammer:
Die Dummen sind so sicher
und die Gescheiten so voller Zweifel“
Helmut Schmidt
„Eine dünne Freiheit
ist immer noch besser als
fettes Sklaventum“
Thomas Fuller
„Es ist besser,
den Krieg zu verlieren
und den Frieden zu gewinnen“
Bob Marley
„Der Kommunismus
ist kapitalen Fehlern
zum Opfer gefallen“
Klaus Klages
„Steuerfahndung ist,
wenn sich die Öffentliche Hand
zur Faust ballt“
Klaus Klages
„Die Inflation
ist die Busenfreundin
der Neuverschuldung“
Klaus Klages
„Freiheit ist unteilbar.
Und wenn auch nur einer versklavt ist,
sind nicht alle frei“
John F. Kennedy
„Die Geschichte der Freiheit
ist die Geschichte
des Widerspruchs“
Modrow Wilson
„Die gefährlichste Waffe
sind Menschen
kleinen Kalibers“
Wieslaw Brudzinski
„Der Sozialismus
wird erst siegen,
wenn es ihn nicht mehr gibt“
Kurt Tucholsky
„Größenwahn
ist die Kinderkrankheit
der Zwerge“
Stanislaw Jerzy Lec
„Propaganda ist die Kunst,
anderen zu beweisen,
dass sie unserer Meinung sind“
Sir Peter Ustinov
„Gewisse Politiker
sind wie Apfelsaft:
naturtrüb und käuflich“
Klaus Klages
„Risikolos gewinnen
heißt ruhmlos siegen“
Pierre Corneille
„Phrasenweise
kommen Politiker
zur Sache“
Klaus Klages
„Bei einem guten Redner
fangen die Zuhörer an,
mit den Ohren zu sehen“
aus Persien
„Es gibt drei Arten von Orden:
erdiente, erdienerte
und erdinierte“
Markus M. Ronner
„Die Bürokratie
ist die unnatürlichste
aller Naturkatastrophen“
Ephraim Kishon
„Machen Sie sich
erst einmal unbeliebt,
dann werden Sie auch ernst genommen“
Konrad Adenauer
„Keiner,
der eine Uniform trägt,
kann selbständig denken“
Sir Peter Ustinov
„Ruhm und Ruhe
können nicht
zusammenwohnen“
Georg Christoph Lichtenberg
„Steuer heißt,
dass dir die Öffentliche Hand
in die Tasche greift“
Klaus Klages
„Freiheit ist das Recht,
anderen zu sagen,
was sie nicht hören wollen“
George Orwell
„Im Fernseh-Zeitalter
kann eine gute Friseuse
die Wahlen entscheiden“
James Stewart
„Früher litten wir
an Verbrechen,
heute an Gesetzen“
Tacitus
„Was wir dem Vaterland
schulden,
bestimmt das Finanzamt“
Werner Finck
„Ideologien
sind bewaffnete Ideen“
Ignazio Stallone
„Auch die Mehrheit
kann sich irren“
Richard von Weizsäcker
„Wer keine Ahnung hat,
der hat auch
keine Meinung“
Joschka Fischer (Ex-Min.des Äußersten)37
„Im verdorbensten Staat
gibt es
die meisten Gesetze“
Publius Cornelius Tacitus
„Bakterien vermehren sich
durch Zellteilung,
Beamte durch Arbeitsteilung“
Jerry Lewis
„Jedem das Seine geben
wäre Gerechtigkeit wollen
und das Chaos erreichen“
Friedrich Nietzsche
„Diktatoren
überleben
mit Hängen und Würgen“
Graf Fito
„Persönlichkeiten,
nicht Prinzipien
bewegen die Zeit“
Oscar Wilde
„Wer keine
Kritik verträgt,
der hat sie bitter nötig“
Lothar Schmidt
„Demokratie bedeutet
ausreden lassen
und zuhören können“
Heinrich Brüning
„Es ist unklug,
immer den Sieg
erringen zu wollen“
Niccolo Machiavelli
„Es ist mutiger,
eine Meinung zu ändern
als ihr treu zu bleiben“
Henry Kissinger
„Es gibt
nichts Stilleres als
eine geladene Kanone“
Heinrich Heine
„Demokratie -
das heißt vor allem:
auf Gebrüll verzichten“
Arthur Miller
„Die Menschen
glauben das,
was sie wünschen.“
Cäsar
„Alle Denkmäler
sind hohl“
Stanislaw Jerzy Lec
„Manchmal ist es
eine gute Wahl,
nichts zu wählen“
Michel de Montaigne
„Rette das Ziel,
triff lieber daneben“
Stanislaw Jerzy Lec
„Die Hartnäckigen
gewinnen
die Schlachten“
Napoleon I.
„Die öffentliche Hand
ist meistens
in unseren Taschen“
Ilona Bodden
„Wenn die Klügeren
immer nachgeben,
regieren die Dummen die Welt“
Peter Silie
„Lautsprecher
verstärken die Stimme,
nicht die Argumente“
Hans Kasper
„Wer dreißig
und noch Sozialist ist,
hat keinen Verstand“
Benedetto Groce
„Gesetze sind
Jungfrauen im Parlament,
aber Huren vor Gericht“
Kurt Tucholsky
„Man muss einfach reden,
aber kompliziert denken -
nicht umgekehrt“
Franz-Josef Strauß
„Es ist schwer,
ein Volk zu regieren,
das 246 Sorten Käse hat“
Charles de Gaulle
„Was man mit Gewalt beginnt,
kann man nur
mit Gewalt behalten“
Mahatma Gandhi
„Alles Große in der Welt
geschieht nur,
weil einer mehr tut
als er muss“
Albert Einstein
„Der Sozialismus
wird erst siegen,
wenn es ihn nicht mehr gibt.“
Kurt Tucholsky
„Jeder kann mal Unsinn reden.
Schlecht ist nur,
wenn er es feierlich tut“
Michel de Montaigne
„Die Wunden der Sieger
heilen schneller als die
der Besiegten“
Dominique Jean Larrey
„Was moralisch falsch ist,
kann gar nicht
politisch richtig sein“
William E. Gladstone
„Groß ist nur,
wer einen Größeren
neben sich duldet“
Peter Sirius
„Nichts ist geregelt -
es sei denn,
es ist gerecht geregelt“
Abraham Lincoln
„Kommunismus ist,
wenn jeder
von jedem genug hat“
Schalck-Golodkowski
„Orden kann man erdienen,
erdienern oder erdinnern“
nach Markus Ronner
„Wer mit der Herde geht,
muss immer
Ärschen folgen“
Klaus Klages
„Wir haben den Krieg verloren,
hoffentlich
finden wir ihn nie wieder“
Bob Marley
„Nehmen Sie die Menschen so
wie sie sind -
andere gibt es nicht“
Konrad Adenauer
„Vom Erhabenen
zum Lächerlichen
ist nur ein Schritt“
Napoleon Bonaparte
„Bestimmte Menschen
müssen nach oben,
weil sie unten Unheil stiften“
Dieter Hildebrandt
„Der Mensch
empfindet Klassenkampf
am Ende oft
als krassen Krampf“
Klaus Klages
„Wer im Rathaus sitzt,
soll nicht
mit Scheinen werfen“
Kuno Klaboschke
„Worte sind Waffen,
haltet sie scharf“
Kurt Tucholsky
„Kapitalisten sind Sozialisten an
und für sich“
Klaus Klages
„Keiner, der eine Uniform
trägt, kann selbständig denken“
Sir Peter Ustinov
„Was das Gesetz nicht
verbietet, verbietet der Anstand“
Seneca
„Dass sich Theoretiker schneller
vermehren, beweist die Praxis“
Klaus Klages
„Erfolg verändert den Menschen
nicht. Er entlarvt ihn“
Max Frisch
„Ruhm und Ruhe
können nicht zusammenwohnen“
Georg Christoph Lichtenberg
„Ideologen glauben, dass die Menschheit
besser ist als der Mensch“
Dwight D. Eisenhower
„Je freier eine
Gesellschaft, desto interessanter
sind ihre Zeitungen“
Edward Noles
„Steuer heißt, dass dir
die Öffentliche Hand in
die Tasche greift“
Klaus Klages
„Freiheit ist das Recht,
anderen zu sagen,
was sie nicht hören
wollen“
George Orwell
„Wenn alle schwätzen,
kann keiner reden“
Klaus Klages
„Bei der Suche nach
Konsens entsteht viel Nonsens“
Klaus Klages
„Ein Dogma ist
das ausdrückliche Verbot,
selber zu denken“
Ludwig Feuerbach
„Die Revolution beginnt im
Kopf der Philosophen“
Karl Marx
„In der Krise müssen
wir auf Dinge verzichten,
die unsere Großeltern nicht
einmal kannten“
Bundespresseamt
„Vor dem Recht sind
alle gleich - aber
nicht vor den Richtern“
Stanislaw Jerzy Lec
„Im Fernseh-Zeitalter kann
eine gute Friseuse
die Wahlen entscheiden“
James Stewart
„Früher litten wir an
Verbrechen, heute an Gesetzen“
Tacitus
„Die menschliche Dummheit ist international“
Kurt Tucholsky
„Die Deutschen sind großer
Dinge fähig, aber es
ist unwahrscheinlich, dass sie
die tun“
Friedrich Nietzsche
„Was wir dem Vaterland
schulden, bestimmt das Finanzamt“
Werner Finck
„Bestechung ist die
älteste und erfolgreichste
Form der Akupunktur“
Wolfram Weidner
„Ideologien sind bewaffnete Ideen“
Ignazio Stallone
„Auch die Mehrheit
kann sich irren“
Richard von Weizsäcker
„Wer keine Ahnung
hat, der hat
auch keine Meinung“
Joschka Fischer
„Im verdorbensten Staat gibt
es die meisten Gesetze“
Publius Cornelius Tacitus
„Nur die Masse, nicht
das Individuum ist dumm“
Albert Camus
„Jedem das Seine geben
wäre Gerechtigkeit wollen und
das Chaos erreichen“
Friedrich Nietzsche
„Begeisterung ohne Verstand ist
unnütz und gefährlich“
Novalis
„Nur ein guter Sprecher
kann einen Schweiger verbessern“
aus Polen
„Man weiß nie, wie
diese drei Dinge enden:
Liebe, Revolution, Karriere“
John Priestley
„Diktatoren überleben mit
Hängen und Würgen“
Graf Fito
„Ein Mensch meint, gläubig
wie ein Kind, dass
alle Menschen Menschen sind“
Eugen Roth
„Jeder Kompromiss ist ein Sieg
- und zwar der Vernunft“
Klaus Klages
„Persönlichkeiten, nicht Prinzipien
bewegen die Zeit“
Oscar Wilde
„Eine selbstbewusste Gesellschaft kann
viele Narren ertragen“
John Steinbeck
„Wenige Menschen denken, und
doch wollen alle entscheiden“
Friedrich II. der Große
„Demokratie bedeutet ausreden lassen
und zuhören können“
Heinrich Brüning
„Der ängstliche Mann
in einem Gefängnis
ist sein Direktor“
George Bernard Shaw
„Der Sprechende mag ein
Narr sein: Hauptsache, der
Zuhörer ist weise“
Laotse
„Demokratie - das
heißt vor allem:
auf Gebrüll verzichten“
Arthur Miller
„Schmuggeln ist nur
da möglich, wo
es verboten ist“
Werner Mitsch
„Manchmal ist eine gute
Wahl, nichts zu wählen“
Montaigne
„Die Politik ist
immer so dumm
wie das Volk“
Günther Thiele
„Die öffentliche Hand ist
meistens in unseren Taschen“
Ilona Bodden
„Wenn die Klügeren immer nachgeben,
regieren die Dummen die Welt“
Peter Silie
„Es geht nie sauber
zu, wenn eine Hand
die andere wäscht“
Klaus Klages
„Lautsprecher verstärken die Stimme,
nicht die Argumente“
Hans Kasper
„Der Protest ist die
Hymne der Jugend“
Nicoletta
„Wer dreißig und
noch Sozialist ist,
hat keinen Verstand“
Benedetto Groce
„Gesetze sind Jungfrauen
im Parlament, aber
Huren vor Gericht“
Kurt Tucholsky
„Es ist schwer, ein
Volk zu regieren, das
246 Sorten Käse hat“
Charles de Gaulle
„Was man mit Gewalt
beginnt, kann man nur
mit Gewalt behalten“
Mahatma Gandhi
„Der Sozialismus wird erst
siegen, wenn es ihn
nicht mehr gibt“
Kurt Tucholsky
„Donner ist eindrucksvoll - aber
die Arbeit leistet der Blitz“
Mark Twain
„Gewissen Geistern muss man
ihre Idiotismen lassen“
Johann Wolfgang v. Goethe
„Demagogen sind Leute, die
das Stroh in den
Köpfen anderer Leute
dreschen“
Gerhard Bronner
„Was moralisch falsch ist, kann
gar nicht politisch richtig sein“
William E. Gladstone
„Groß ist nur,
wer einen Größeren
neben sich duldet“
Peter Sirius
„Kommunismus ist, wenn jeder
von jedem genug hat“
Schalck-Golodkowski
„Ruhm bedeutet vor allem, dass
man zum richtigen Zeitpunkt stirbt“
Alfred Polgar
„Jeder Held wird
am Ende langweilig“
Ralph Waldo Emerson
„Jeder Schritt echter Bewegung ist
wichtiger als ein Dutzend Programme“
Karl Marx
„Die Bürokratie wächst, weil
sich die Beamten verzetteln“
frei nach Ernst Hauschka
„Viele ergreifen das Wort
- und geben es
nie wieder her“
Klaus Klages
„Große Menschen sind stolz
- die kleinen eitel“
Lord Byron
„Das Genie ist
ein Blitz, dessen
Donner Jahrhunderte dauert“
Knut Hamsun
„Hunger ist der
Feind aller Grundsätze“
Jakob Stebler
„Die Menschen haben Marx vermurkst“
Klaus Klages
„Wer viel redet,
glaubt am Ende,
was er sagt“
Honoré de Balzac
„In erster Linie
sind Regierende Gierende“
Kuno Klaboschke
„Ausgerechnet der Mensch ist unmenschlich“
Thomas Bernhard
„Macht ist biegsam
wie ein Gummiknüppel“
Milovan Vitezovic
„Gute Menschen sind ansteckend“
Peter Rosegger
„Die Politik ist ein
Wettrennen trojanischer Pferde“
Stanislaw Jerzy Lec
„Auge um Auge -
und die ganze Welt
wird blind sein“
Mahatma Gandhi
„Die Dummheit von Regierungen
sollte niemals unterschätzt werden“
Helmut Schmidt
„Die Sanftmütigen werden die Erde
besitzen, aber nicht die Schürfrechte“
J.Paul Getty
„Die Geschichte lehrt, findet
aber keine Schüler“
Ingeborg Bachmann
„Gute Politik besteht darin,
Gott zu dienen, ohne
den Teufel zu ärgern“
Thomas Fuller
„Es hat noch niemals
einen guten Krieg gegeben
und keinen schlechten Frieden“
Benjamin Franklin
„Was die Kosmetik für
Damen, ist der Regierungssprecher
für die Regierung“
Hanno Nym
„Jede Politik ist wie
Mathematik: Was nicht ganz
richtig ist, ist falsch“
Ted Kennedy
„Wo alle einstimmig
singen, ist der
Text ohne Bedeutung“
Stanislaw Jerzy Lec
„Ihr müsst die Menschen lieben,
wenn Ihr sie ändern wollt“
Heinrich Pestalozzi
„Freiheit ist das Recht,
anderen zu sagen, was
sie nicht hören wollen“
George Orwell
„Dass der Schein nicht
trügt, beweist die Korruption“
Klaus Klages
„Das Volk denkt nur,
soweit es fühlt“
Silvio Gesell
„Ein guter Anwalt kennt
das Recht - ein
besserer den Richter“
Hau Tscho Hi
„Angeber sind wie Zwiebeln:
Alles Schale -
der Rest zum Heulen“
Peter Silie
„Seid froh, dass wir
nicht so viel Regierung
bekommen wie wir bezahlen“
Will Rogers
„Alle Revolutionen kommen
aus dem Magen“
Napoleon Bonaparte
„Behörden sind Hürden, die
alles Mögliche behintern“
Klaus Klages
„Besonders hochgetragene Köpfe
sind wahrscheinlich hohl“
Helmut Qualtinger
„Wir sind an
Gesetze gekettet, um
frei zu sein“
Cicero
„Glücklich ein Volk, dessen
Geschichte sich langweilig liest“
Montesquieu
„Ehe ist eine
Koalition mit der Opposition“
Wolfram Weidner
„Die Kunst des Redens
ist zu wissen, was
man nicht sagen darf“
George Canning
„Politiker kommen häufig
zu Wort, aber
selten zur Sache“
Gerhard Uhlenbruck
„Der Kapitalismus lebt von Menschen,
die über ihre Verhältnisse leben“
Klaus Klages
„Der Erfinder der Notlüge
liebte den Frieden mehr
als die Wahrheit“
James Joyce
„Krieg kommt von kriegen,
Habsucht von haben“
Klaus Klages
„Eine Nation zu regieren
ist einfacher, als vier
Kinder zu erziehen“
Winston Churchill
„Man braucht viel Schwein,
um in der Politik
eins zu werden“
Klaus Klages
„Wenn die Guten
nicht kämpfen, dann
siegen die Bösen“
Plato
„Wer überhaupt nicht weiter
weiß, bildet einen Arbeitskreis“
Deutscher Bundestag
„Vielversprechende junge Männer sollten Politiker
werden, um vielversprechend zu bleiben“
Robert Byrne
„Politik ist die
Unterhaltungsabteilung der Wirtschaft“
Frank Zappa
„Frieden heißt, dass die
Macht der Liebe stärker
ist als die Liebe
zur Macht“
Jimmy Hendrix
„Experten sind Leute, die
alle Liebesstellungen kennen, aber
kein einziges Mädchen“
Dieter Hallervorden
„Die Politik bleibt schmutzig,
auch wenn der Politiker
in der Menge badet“
Erhard H. Bellermann
„Bei der dummen Obrigkeit,
da grüßt man nicht
den Mann, man grüßet
das Kleid“
Jean de La Fontaine
„Revolutionen können vieles verändern.
Nur nicht den Menschen“
Karl Marx
„Wer auf seine Autorität pochen
muss, hat sie schon verloren“
unbekannt
„Bürokratie ist ein Drama
- in unzähligen Akten“
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger
„Der Staat ist heute
jedermann, und jedermann kümmt
sich um niemanden“
Honoré de Balzac
„Beamte tun nichts,
und hinterher will`s
keiner gewesen sein“
Detlev Fleischhammel
„Nach jedem Krieg
wird verhandelt. Warum
eigentlich nicht vorher?“
Jawaharlal Nehru
„Menschen, die etwas
zu sagen haben,
werden keine Redner.“
Finley Peter Dunne
„Die Bürokraten haben
kein Übel -
sie sind eins“
Klaus Klages
„Die Fratze des Parteigeistes
ist mir mehr zuwider
als jede andere Karikatur“
Brief an Schiller von Goethe
„Wer für die Revolution
nur betet, kann auch
unterm Apfelbaum Obstler trinken“
Szenespruch Kreuzberg
„Es gibt keinen Politiker, der
sich nichts aus Macht macht“
Klaus Klages
„Das Ich und Mich,
das Mir und Mein
regiert in dieser Welt
allein“
Sprichwort
„Wer die anderen neben
sich klein macht, ist
selber nie groß“
Seume
„Es gibt ein Recht des
Weiseren, aber nicht des Stärkeren“
Joseph Joubert
„Wahlversprechen heißt nur, dass sich
die Redner regelrecht versprochen haben“
Klaus Klages
„Komiker werden ist leicht,
wenn man die Politiker
zum Vorbild nimmt“
Will Rogers
„Das Gemeinwesen heißt
Gemeinwesen, weil viele
Wesen gemein sind“
Klaus Klages
„Überzeugungen sind der Wahrheit
gefährlicher als Lügen“
Friedrich Nietzsche
„Die Autorität zwingt,
aber die Vernunft
überzeugt zum Gehorsam“
Kardinal Richelieu
„Das Kriegsbeil ist erst
begraben, wenn man nicht
mehr weiß, wo es
liegt“
Indianerweisheit
„Hohle Töpfe haben
den lautesten Klang.
(Hohle Köpfe auch)“
William Shakespeare (und KK)
„Wer stark ist,
kann sich erlauben,
leise zu sprechen“
Theodore Roosevelt
„Bomben und Orden treffen
immer die Falschen“
Ein NVA-Hauptmann zu Thomas Feige
„Wäre unsere Politik ein Auto,
käme sie schon seit Jahren
nicht mehr durch den TÜV.“
Hanno Nühm
„Das Böse lebt nicht
in der Welt der
Menschen, sondern allein im
Menschen“
Lao-tse
„Vom runden Tisch ist
der Weg nicht weit
zur langen Bank“
Hans-Olaf Henkel
„Nicht jeder, der
irrt, ist menschlich“
Gerhard Uhlenbruck
„Unglücklich das Land, das
Helden nötig hat“
Bert Brecht
„Schweigen ist eines
der am schwierigsten
zu widerlegenden Argumente“
Josh Billings
„Man gebrauche gewöhnliche Worte
und sage ungewöhnliche Dinge“
Arthur Schopenhauer
„Gewalt ist die letzte
Zuflucht des Unfähigen“
Isaac Asimov
„Den Tod können wir
nicht abschaffen, wohl aber
das gegenseitige Töten“
Norbert Elias
„Nur die Toten
haben das Ende
des Krieges gesehen“
Platon
„Die Großen leben vom Bundesadler
- die Kleinen vom Pleitegeier“
Guido Westerwelle
„Der Kapitalismus hat nicht
gesiegt, er ist übriggeblieben“
Schalck-Golodkowski
„Nicht Sieg sollte der Sinn
der Diskussion sein, sondern Gewinn“
Joseph Joubert
„Die größten Menschen sind diejenigen,
die anderen Hoffnung geben können“
Sean Saures
„Mikrophone sind das einzige, das
sich Politiker gerne vorhalten lassen“
Frank Elstner
„Jeder Mensch ist so
einzigartig wie alle anderen“
Klaus Klages